Im Oktober 2022 reiste ich mit einer guten Freundin nach Marrakesch. Die Stadt, die so reich an Geschichte, Kultur und Farben ist, hat uns von Anfang an verzaubert. Hier möchte ich einige unserer Erlebnisse und Highlights teilen.
Fünf Tage Marrakesch haben uns nicht nur die Schönheit und Geschichte dieser Stadt nähergebracht, sondern uns auch mit einer warmen Gastfreundschaft empfangen, die man in jeder Ecke spüren konnte. Ob beim Bummel durch die Souks, beim Entspannen im Riad oder bei den unvergesslichen Erlebnissen in der Wüste – Marrakesch hat uns einen ganz besonderen Zauber gezeigt.
Wir haben uns stets sicher gefühlt und hatten keine unangenehmen Begegnungen und können einen Besuch in Marrakesch nur empfehlen!
Impressionen Riad und Umgebung
Unsere Unterkünfte
Unterkunft im Herzen von Marrakesch
Wir haben zwei verschiedene Riads gebucht, beide waren der perfekte Rückzugsort inmitten des Trubels von Marrakesch. Mit ihrer zentralen Lage konnten wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen. Das Riads selbst waren ein Traum – gelegen in wunderschönen, traditionellen Häusern mit einem ruhigen Innenhof, einem Pool und einer atemberaubenden Dachterrasse, von der aus wir den Blick auf die Stadt genießen konnten.
Riad Shemsi:
Lage: 194 Derb Chtouka, Kasbah
Preis: 2 P / 3 Nächte: EUR 294
Riad Loudaya & Spa:
Lage: 192 Derb Chtouka, Kasbah
Preis: 2 P / 2 Nächte: EUR 184
Dachterasse Riad Shemsi

Derb Chtouka

Über den Dächern von Marrakesch

Riad Loudaya & Spa

Kulinarische Erlebnisse
Essen spielt in Marrakesch eine zentrale Rolle, und wir haben uns die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in den authentischen Restaurants und Garküchen der Medina zu schlemmen. Besonders die tajine, das marokkanische Nationalgericht, und die frisch gepressten Säfte auf den Märkten waren ein absolutes Highlight. Aber auch die Gewürzmärkte, auf denen man exotische Aromen und Zutaten kaufen konnte, haben uns den ein oder anderen kulinarischen Tipp verschafft. Meine vegetarische Ernährung stellte kein Problem dar, ich bin überall mehr als satt geworden.




Aktivitäten in Marrakesch und Umgebung
Tag 1: Stadtrundgang und Entdeckungstour
Der Morgen begann mit einem Besuch des lebhaften Djemaa el Fna, dem zentralen Marktplatz der Stadt. Hier herrschte ein buntes Treiben aus Musikern, Gauklern und lokalen Händlern, die den Platz in eine einzigartige Atmosphäre tauchten. Es war der perfekte Einstieg, um das pulsierende Leben der Stadt zu erleben.
Am Nachmittag besuchten wir den wunderschönen Jardin Majorelle, den berühmten Garten von Yves Saint Laurent. Die leuchtend blauen Farben und die exotische Pflanzenwelt machten den Garten zu einem wahren Rückzugsort, ideal für eine kurze Auszeit vom Trubel der Stadt.
Unser Tag endete im prächtigen Bahia Palast. Der Palast mit seinen kunstvollen Gärten und beeindruckenden Innenräumen spiegelte die Pracht und Geschichte der marokkanischen Architektur wider.
Marktplatz Djermaa el Fna

Gasse Altstadt

Jardin Majorelle

Bahia Palast

Tag 2: Souks und Nikki Beach Club
Am zweiten Tag sind wir zunächst gemütlich durch die Souks gegangen. Die engen Gassen sind ein Paradies für Shoppingliebhaber – von handgefertigten Teppichen bis zu Gewürzen, die den ganzen Markt durchziehen, hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Anschließend haben wir das jüdische Viertel, den Mellah, erkundet. Diese historische Gegend, mit ihren charmanten Gassen und der beeindruckenden Synagoge, hat uns einen interessanten Einblick in die multikulturelle Geschichte Marrakeschs gegeben.
Der Nachmittag führte uns dann zum Nikki Beach, wo wir bei Sonne und Musik entspannten – ein perfekter Ort, um das bunte Treiben der Stadt hinter sich zu lassen und in einem luxuriösen Ambiente zu genießen.
Am Abend stand schließlich der Besuch des berühmten Night Markets auf dem Programm. Der Djemaa el Fna Platz erstrahlt bei Nacht in einem ganz neuen Licht. Hier pulsiert das Leben: Musiker, Gaukler und unzählige Essensstände schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss.
Souk

Nikki Beach Club

Night Market

Tag 3: Kamelreiten und Wanderung
Früh am Morgen ging es in die Wüste von Quazguita, wo wir eine spannende Kamelritt-Tour unternahmen. Die ruhige Fahrt auf den sanften Hügeln der Wüste war ein unvergessliches Erlebnis, das uns eine ganz neue Perspektive auf die marokkanische Landschaft bot.
Nach dem Ritt machten wir eine Wanderung durch die beeindruckende Umgebung und konnten die Schönheit der Wüste in vollen Zügen genießen. Auf dem Rückweg hielten wir an einem lokalen Markt in der Region, wo wir in das bunte Treiben eintauchten und authentische marokkanische Produkte entdeckten.
Den perfekten Abschluss fand der Tag bei einem köstlichen Abendessen in Asni, einem malerischen Dorf in den Ausläufern des Atlasgebirges. Die frische, traditionelle Küche und die atemberaubende Aussicht auf die Berge machten den Abend zu einem Highlight der Reise.




Tag 4 und 5: Küstenstadt Essouira und Besuch des Ziegenbaums
Am vierten Tag unserer Reise ging es von Marrakesch nach Essaouira. Die rund 3 Stunden dauernde Autofahrt durch das marokkanische Hinterland bot uns wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft.
Unterwegs hielten wir am berühmten Ziegenbaum, angeblich einem der ungewöhnlichsten Naturwunder Marokkos. Die Ziegen "klettern" hier auf die Arganbäume, um an die leckeren Früchte zu kommen – ein surrealer Anblick.
Der fünfte Tag war ganz der Erkundung von Essaouira gewidmet. Diese charmante Stadt, bekannt für ihre Medina, die von der UNESCO geschützt wird, hat uns mit ihrem entspannten Flair sofort begeistert. Wir schlenderten durch die verwinkelten Gassen, besuchten die historische Festung und genossen den Ausblick auf den Atlantik von der Hafenmauer aus.
Essouira ist auch ein Paradies für Liebhaber von frischem Fisch – der Fischmarkt und die zahlreichen Restaurants entlang des Hafens boten köstliche Meeresfrüchte, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollten.
Ziegenbaum

Enge Gasse in Essaouria

Hafen von Essaouria

Tag 6: Letzter Abend in der Agafay Wüste
Unser letzter Abend fuhren wir in die Agafay Wüste, ein beeindruckendes Wüstengebiet nur eine Stunde von Marrakesch entfernt. Die karge Schönheit der Landschaft, umgeben von den sanften Hügeln, bot eine atemberaubende Kulisse für den Abend.
Der Höhepunkt des Abends war das Dinner unter den Sternen. Die köstliche marokkanische Küche – von Tajine über frischen Salaten bis zu süßen Desserts – rundete das Erlebnis perfekt ab. Dazu genossen wir das sanfte Knistern des Lagerfeuers und ließen uns von der Magie der Wüste verzaubern.
Nach dem Abendessen wurden wir mit kulturellem Entertainment verwöhnt: Einheimische Musiker und Tänzer präsentierten traditionelle Berbermusik und –tänze, was den Abend noch unvergesslicher machte.



Kommentar hinzufügen
Kommentare